Die frühkindliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung – in dieser sensiblen Phase werden grundlegende Fähigkeiten und soziale Kompetenzen gefördert, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sind.
Gerade in jungen Jahren entwickeln sich Kinder rasant. Ihre Neugier treibt sie an, die Welt zu erkunden und zu verstehen. Ich begleite die Kinder des Wichtelgartens dabei, zu beobachten, auszuprobieren und zu experimentieren.
Kinder lernen spielerisch, wobei sie Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen entwickeln. Selbstbestimmtes Lernen mit strukturierten Materialien fördert zudem ihre Unabhängigkeit und Eigenmotivation.
Die Wertevermittlung und Erziehung in der frühen Kindheit legen den Grundstein für soziale Kompetenzen für das spätere Leben. Kleinkinder lernen durch Vorbilder und Erfahrungen sowohl Empathie und ein respektvolles Miteinander – sowie auch Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu finden. Somit können sie sich zu selbstsicheren und teamfähigen Persönlichlichkeiten entwickeln und sich in ihrem Umfeld sicher bewegen.
Denn Eigenständigkeit fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern lässt auch das Selbstvertrauen Ihres Kindes wachsen.
Mit gutem Beispiel gehe ich im Alltag voran, zeige Werte wie Respekt und Empathie und schaffe eine harmonische Umgebung, in der ein achtsames Miteinander selbstverständlich wird.
Verantwortungsbewusstsein entwickeln und Gemeinschaftsgefühl erleben – indem Kinder lernen, füreinander da zu sein, Aufgaben zu übernehmen und sich als wichtigen Teil einer Gruppe zu fühlen.
Ich begegne Kindern auf Augenhöhe, nehme Gedanken und Gefühle ernst und ermutige, mitzuentscheiden. Denn Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Ich ermutige zum Nachdenken, damit Kinder kleine Herausforderungen selbst meistern und Selbstvertrauen gewinnen – damit sie stolz auf sich sein können.
Ich freue mich auf unseren Kontakt